GEA: Wie kann die Umwelterziehung und -Bildung hin zur verantwortungsbewussten Bürgerschaft gefördert werden?

September 1, 2023

Viele Versuche, die Öffentlichkeit zur Übernahme verantwortungsvoller Verhaltensweisen zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels zu erziehen, haben auf alarmierende Strategien gesetzt, die oft das Handlungsbereitschaft hemmen können. Öko-Angst wird heute als gemeinschaftliches Phänomen anerkannt, und es fehlt ein strukturierter Ansatz, um damit umzugehen.

GEA beabsichtigt, die Umwelterziehung von Erwachsenen zu unterstützen, um ihnen zu ermöglichen, einen bewussteren Ansatz für Umweltprobleme zu entwickeln und individuelle Verantwortung für den Schutz der gesamten Gemeinschaft, in der sie leben, zu übernehmen. Im Laufe von drei Jahren werden die Projektpartner zusammenarbeiten, um eine Reihe von Bildungsmaterialien zu entwickeln, die sich an Pädagogen und erwachsene Lernende richten (insbesondere solche außerhalb der formalen Bildung). Die ersten Phasen des Projekts umfassen die Durchführung einer Untersuchung, um Lücken in der Umwelterziehung für Erwachsene sowie die Hauptinteressen und Hindernisse bei der Teilnahme an Bürgerwissenschaftsprojekten und Umweltinitiativen durch lokale Gemeinschaften zu identifizieren. Am 29. und 30. Juni trafen sich die Projektpartner in Palermo in den Räumlichkeiten von CESIE (Koordinator), um die gesammelten Informationen aus ihren Ländern (Italien, Belgien, Griechenland, Estland, Deutschland, Mazedonien, Litauen) zu besprechen und deren Präsentation in einem interaktiven Bericht zu planen. Das Treffen bot eine einzigartige Gelegenheit für Diskussion und Informationsaustausch zwischen den Konsortiumsmitgliedern, die dabei sind, die Forschung abzuschließen, die Online-Fragebögen, Interviews und Fokusgruppen umfasst. Die Einbeziehung von Vertretern der Zielgruppen des Projekts und die Analyse unterschiedlicher geografischer Gegebenheiten sind ein entscheidender Schritt, um die Wirksamkeit der nächsten Ressourcen sicherzustellen: das GEA E-Learning-Programm (für Pädagogen), das Sustainability-Kit (Nachhaltigkeitskit) und das gemeinsam entwickelte Handbuch für umweltpolitische Initiativen.

Über das Projekt

GEA – Growing into Eco-conscious Adults ist ein Projekt, das vom Programm Erasmus+ KA2 – Kooperationspartnerschaft in der Erwachsenenbildung finanziert wird.

Für weitere Informationen

Lesen Sie mehr über GEA und kontaktieren Sie Simona Sglavo: simona.sglavo@cesie.org